Das Hieronymiten-Kloster bzw. Mosteiro dos Jerónimos ist das eindrucksvollste Symbol der einstigen Macht und des Reichtums Portugals im Zeitalter der Entdeckung.
König Manuel I. baute es 1502 an der Stelle einer von Prinz Heinrich dem Seefahrer gegründeten Einsiedelei, wo Vasco da Gama und seine Crew die letzte Nacht in Portugal verbrachten, bevor sie nach Indien aufbrachen. Es wurde gebaut, um der Seereise von Vasco Da Gama zu gedenken und der Jungfrau Maria für ihren Erfolg zu danken.
Gräber bekannter Persönlichkeiten
Am Eingang des Klosters befinden sich das Grabmal von Vasco da Gama sowie die Gräber des Dichters Luis de Camões, Autor des Epos The Lusiads, der die Siege und Entdeckungen von Vasco da Gama und seinen Landsleuten verherrlichte. Andere bedeutende Persönlichkeiten der portugiesischen Geschichte sind hier ebenfalls beigesetzt, wie zum Beispiel König Manuel und König Sebastião und die Dichter Fernando Pessoa und Alexandre Herculano.
Das Kloster wurde von Mönchen des Hieronymusordens (Hieronymiten) bevölkert, deren geistige Aufgabe darin bestand, den Seeleuten Orientierung zu geben und für die Seele des Königs zu beten. Es ist einer der großen Erfolge der europäischen Gotik (UNESCO Weltkulturerbe), wobei ein Großteil der Architektur durch kunstvolle skulpturale Details und maritime Motive gekennzeichnet ist. Dieser Architekturstil wurde als „Manueline“ bekannt, ein Stil, der dazu diente, die großen „Entdeckungen“ dieser Zeit zu verherrlichen.
Die Kreuzgänge sind großartig, jede Säule ist anders mit Seilrollen, Seeungeheuern, Korallen und anderen Meeresmotiven verziert, die an die Zeit der Welterkundung auf See erinnern. Hier befindet sich auch der Eingang zum ehemaligen Refektorium, das an den Wänden wunderschöne Netz- und Fliesenverzierungen aufweist, die die biblische Geschichte von Joseph darstellen.
Das Kircheninnere ist geräumig mit achteckigen Pfeilern, die reich mit Reliefs verziert sind. Draußen ist ein Garten, der 1940 angelegt wurde und aus Hecken bestand, die in Form verschiedener städtischer Wappen Portugals geschnitten wurden. In der Mitte befindet sich ein großer Brunnen, der auch mit Wappen geschmückt ist, die bei besonderen Anlässen oft beleuchtet werden.
Preis für den Eintritt
Wenn du dir für deinen Städtetrip die Lisboa Card kaufst, ist der Eintritt in das Kloster bereits inklusive. Ansonsten kostet es 10 € Eintritt, wobei Studenten sowie Senioren gegen Nachweis 50 % Nachlass erhalten.
Anfahrt: Zug von Cais do Sodré (Richtung Cascais, Ausstieg Haltestelle Belém) oder mit der Tram 15
Nützliche Informationen für einen Besuch
Öffnungszeiten
Wochentag | Öffnungszeiten |
Montag | Geschlossen |
Dienstag | 09:30–17:30 Uhr |
Mittwoch | 09:30–17:30 Uhr |
Donnerstag | 09:30–17:30 Uhr |
Freitag | 09:30–17:30 Uhr |
Samstag | 09:30–17:30 Uhr |
Sonntag | 09:30–17:30 Uhr |